Diese Förderung ergänzt die Projekte des Programms „Gute Nachbarschaft“ und
richtet sich an die durchführenden Projektträger/-innen bewilligter Projekte des
Landesförderprogramms „Gute Nachbarschaft“
Die Förderung entspringt den Mitteln des Europäischen Sozialfonds ausgezahlt durch die NBank.
Unser Projekt : „WIR, zusammen in Cuxhaven“ hat das Ziel, geflüchtete Menschen aus der Ukraine auf lokaler Ebene sowie die soziale Integration der Betroffenen im Rahmen der CARE-Projekte zu unterstützen. Durch die Bereitstellung interkultureller Austausch- und Begegnungsmöglichkeiten soll das Ankommen und die Integration ukrainischer Geflüchteter erleichtert werden.
Herzliche Einladung zu Tante Emmas Weihnachtsstraße
3. Adventswochenende (10.+11.12.2022)
Öffnungszeiten: Samstag 12.00 - 20.00 Uhr / Sonntag 12.00 - 18.00 Uhr
Stimmungsvolle Beleuchtung * Gemeinsames Weihnachtslieder-Singen mit allen Besucher:innen* Live-Musik auf der Bühne * Märchenerzählerin * Weihnachtsmann * Speisen und Getränke vom Sozialen Herz Cuxhaven * Formel 1-Simulator * Fahrradcodierungen (ADFC) * Verkauf von ausschliesslich selbst gemachter Weihnachtsdekoration (Sa.) * kreative und spielerische Angebote zum Mitmachen für Kinder (So.) * Brod´n Klüten (So.) * Tante Emma geöffnet * Tombola * Geselligkeit zur Weihnachtszeit * Austausch * Teilhabe * Zusammensein * 100 % Ehrenamt (Hanel Senioren Stiftung * Tierheim Cuxhaven * Kinderhospiz * BZ Tante Emma * Christliches Sozialwerk Cuxhaven * LandFrauen Cuxhaven * Bürgerküche * ADFC * Bleickenschule * AAG)
5 Jahre Christliches Sozialwerk Cuxhaven
Am 19.11.2022 durften wir mit unseren über 30 ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter:innen unser 5.Vereinsjubiläum feiern. Begonnen mit einer kleinen Initiative Ende 2014, durften wir über 180 Wohnungen für hilfsbedürftige Menschen renovieren und mit Möbeln ausstatten. Wir durften Teil des Cuxhavener sozialen Netzwerkes werden und betreiben heute, im Rahmen der Gemeinwesenarbeit Alt- Cuxhaven, das Begegnungszentrum Tante Emma. Danke an alle Menschen, die uns so zahlreich im unterschiedlicher Form dabei unterstützt haben. So haben wir gestern ein sehr schönes Seminar mit Charismaexperte und Motivationscoach Sven Sander erleben dürfen, und den Abend im Unikat Cuxhaven ausklingen lassen. Ermöglicht hat uns das die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt.
Gerne möchten wir dieses Video mit Ihnen und Euch teilen, in dem auch unser BZ Tante Emma vorkommt.
Aus der Videobeschreibung:
Am "Tag der Niedersachsen" feiert das Land seine Kultur, Geschichte und Vielfalt - und natürlich: seine Nachbarschaften!
Denn alles das, was Niedersachsen ausmacht, finden wir vor Ort, in den Nachbarschaften, im Quartier und im Gemeinwesen.
So war auch das Bündnis für gute Nachbarschaft mit einem eigenen Stand auf der Landesmeile vertreten.
Vom 10. bis 12. Juni 2022 kamen in Hannover hunderte Interessierte hier zum Dialog in das Zelt des Ministeriums für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz.
Dort und im Zelt war viel Gelegenheit zum fachlichen Austausch:
Wie sieht Ihre Nachbarschaft aus?
Was tragen Sie dazu bei?
Und: Wie könnte die Nachbarschaft noch besser, schöner, lebendiger werden?
Jeder und jede, vom Vierjährigen, über Eltern und Großeltern, Politikerinnen und Politiker, hatten hierzu etwas zu sagen.
Was sie geantwortet haben, finden Sie im Video.
Dürfen wir vorstellen? Der neue Imagefilm unseres Begegnungszentrums Tante Emma!
Tante Emma ist das neue Begegnungszentrum im Innenstadtbereich von Cuxhaven.
Unser Sozialprojekt beheimatet vier Bereiche:
KAUF-Raum:
Privatpersonen & Kreative mieten leere Regale, um hier ihre Produkte zu präsentieren und zu verkaufen. Lokaler & nachhaltiger Handelsort für 2nd-Hand und Kunsthandwerk. Klönen, schnacken und sich begegnen.
FREI-Raum:
Versammlungs- & Büroräume für Initiativen, soziales und bürgerschaftliches Engagement. Ein Ort für Selbstorganisation und gelebte Demokratie. Wir unterstützen dich! Neue Angebote. Starke Partner:innen. Du bist nicht alleine mit deinem Anliegen.
WERK-Raum:
Ein Atelier und Werkraum für künstlerische Bildungsarbeit von Bürger:in zu Bürger:in. Gemeinsam und voneinander lernen. Zusammen die Welt gestalten und schöner machen.
DIGITAL-Raum:
Ein vollwertig ausgestatteter digitaler Lernraum, zur Schulung der lokalen Bewohnerin:innenschaft im Umgang mit digitalen Endgeräten und digitalen Instrumenten (wie z.B. Software / Apps, nützliche Tools und soziale Netzwerke).
Dieses Video wurde gefördert durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt.
Landesförderung "Gemeinwesenarbeit und Quartiersmanagement“ durch das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz
Arbeitstreffen der geförderten Projekte 2020 und 2021 am 23.09.2021 des Wettbewerbes "Gute Nachbarschaft"
Vielen Dank an die LAG Soziale Stadtentwicklung, die NBank und das
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz für die super organisierte Auftaktveranstaltung.
https://www.gwa-nds.de/projekte
https://www.gwa-nds.de/antrag/gwa-im-herzen-der-innenstadt-von-cuxhaven-1789
Wir unterstützen
EinwohnerInnen mit der Methode der Gemeinwesenarbeit:
dabei bringen wir Menschen zusammen, planen mit Ihnen gemeinsam Projekte in den Bereichen Soziales, Kulturelles, Zusammenleben im Quartier, Bildung, Gesundheit, Sicherheit und allen anderen Themen, die Sie vor Ort wichtig finden.
Sprechen Sie uns an. Ihre Meinung interessiert uns.
Gemeinsam verbessern wir den Stadtteil!
Die Nachbarschaftshilfe für Corona-betroffene Bürger ist zentral von der Stadt Cuxhaven mit mehr als zwölf Netzwerkpartnern organisiert
Hilfe und Infos unter Tel. 700 70 900 oder per Onlineformular
Email: mehrgenerationenhaus@cuxhaven.de
(Mo.-Fr.: 10 bis 18 Uhr // Sa.: 11 bis 13 Uhr)
Wenn Sie sich selbst engagieren oder helfen möchten, finden Sie mehr Infos auf hier
facebook.
42.000 € für lokales Bündnis eingeworben
Das Sozialwerk Cuxhaven hat erfolgreich eine große Summe für die nachbar-schaftliche Hilfe & one4one in Cuxhaven eingeworben.
Das Geld ist für den Kauf von Lebens-mitteln und deren Verteilung gedacht und stammt aus dem Corona-Sonderhilfe-Programm der Aktion Mensch.
(anbei der Bericht der Cuxhavener Nachrichten vom 2. Mai 2020)
Der Kaufraum in Tante Emma wird ab Samstag, 25.04., wieder vorsichtig geöffnet.
Wir freuen uns, wenn Sie vorbei kommen und im kreativen und bunten Sortiment stöbern.
Bitte haben Sie Verständnis, dass die angepassten Abläufe mehr Zeit & Aufmerksamkeit erfordern.
Wir freuen uns auf Sie & bleiben Sie gesund!
"Hallo Herr und Frau Nachbar!"
Wir sind ein Ort des ehrenamtlichen Engagements!
Wir sorgen uns um unsere Nachbarschaft und bieten hier an:
- Beratung für Haushalt und Finanzen
- Begleitung bei Terminen
- individuelle Förderung und Hilfen
- Hilfe in Wohnungen ( Möbel, Renovierung u.ä.)
Wir vernetzen Menschen und bauen Brücken.
Dafür planen wir Veranstaltungen und führen Feste durch.
Was sind Ihre Nöte? Wo können wir Sie unterstützen?
Was sind Ihre Begabungen? Wo können Sie sich für andere engagieren?
Alle die Lust auf Nähen und Handarbeiten haben sind herzlich eingeladen!
Nähere Infos HIER Artikel aus CN HIER
Treffen im WerkRaum in TANTE EMMA, Deichstrasse 29 um 15.00 Uhr.
die nächsten Termine: 19.03.2020
Cuxhavener Thesen
für ein gutes Miteinander
1. Wir heißen alle willkommen.
2. Wir behandeln andere so, wie wir auch behandelt werden möchten.
3. Wir fördern und pflegen den Zusammenhalt.
4. Kleine Gesten zeigen große Wirkung.
5. Wir schauen hin, wenn jemand Hilfe braucht.
6. Wenn ich Hilfe brauche, finde ich Gehör.
7. Wir begegnen unserem Gegenüber wertschätzend.
8. Wir grenzen niemanden aus.
9. Wir begegnen unseren Mitmenschen offen und ohne Vorurteile.
10. Wir hören einander zu.
11. Wir sind freundlich miteinander.
https://www.cnv-medien.de/news/cuxhavener-thesen-haengen-nun-am-rathaus.html
Vorher
Eine 7-köpfige Familie bat uns um Hilfe, da ihre Kücheneinrichtung
recht mager war...
Noch Fragen???
Somit krämpelten wir die Ärmel hoch...
Nachher
Unsere Handwerker konnten
eine gespendete Küche
anpassen und einbauen.
Dafür stehen wir:
Gemeinsam. Für dich. Vor Ort.
– riesiger Flohmarkt
– rund um das Lotsenviertel und die Schillerstraße
– Showeinlagen der um 12 und 15 Uhr
– für die ganze Familie
Wie 2018 werden wir uns wieder viel einfallen lassen. Komm vorbei und lass dich überraschen!
Wir geben denen unentgeltlich Hilfe, die ohne Mittel und Helfer sind.
Für dieses Jahr haben wir eine finanzielle Unterdeckung - das heißt uns fehlen im Budget bis Jahresende 2019 noch 8.500 €... 😞⛈☹
➡ Würden Sie uns helfen zu HELFEN?
Mehr Infos finden Sie in diesem Artikel der Cuxhavener Nachrichten.
Für Spenden bitte auf das Foto klicken!
VIELEN DANK für Ihre Hilfe im Voraus! 🌞😎
Feierliche Übergabe der Förderurkunde durch Sozialministerin Cornelia Rundt
Durch unsere Arbeit der Flüchtlingshilfe, sind wir in den letzten drei Jahren in vielen Häusern Cuxhavens gewesen. Hier haben wir erkannt, wie groß auch die Not anderer Menschen ohne Migrationshintergrund ist.
Deshalb arbeiten wir seit Beginn 2018 mit zwei hauptamtlichen Mitarbeitern und weiteren ehrenamtlichen Mitarbeitern für ALLE hilfsbedürftigen Menschen in der Stadtmitte Cuxhavens (Alt-Cuxhaven).
Unter anderem bieten wir an:
Bitte kontaktieren Sie uns per Mail oder Telefon.
Unser Büro ist Mittwoch, Donnerstag und Freitag besetzt!
04721-5 409 409 (bitte auf den Anrufbeantworter sprechen)
info@cscux.de
Am 30.Oktober 2017 haben wir unser 50. Projekt durchgeführt.
Wir haben einer afghanischen Familie eine komplette kostenlose Wohnungseinrichtung zur Verfügung gestellt, die Möbel installiert und eine Küche eingebaut. Vielen Dank an alle Mithelfer*innen!!
Christliches Sozialwerk Cuxhaven e.V.
Deichstraße 34
27472 Cuxhaven
Koordination/Büro Beratung/Begleitung
Jörg Flehnert / Sven Wersien
Tel: 04721 - 599 56 48
Tante Emma Laden
Petra Ibbeken
Tel: 04721 - 599 56 46
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 10 - 18 Uhr
Sa 10 - 14 Uhr